DER KLEINE ILMIHAL
74 dafür zu sorgen, dass das Wasser die Augenbrauen durchdringt. Bei jedem Waschen wird das Gesicht abgerieben (Abbildung 5) . 7- Man sagt dieBesmeleauf, wäscht zuerst dreimal den rechten und dann dreimal den linken Arm einschließlich des Ellbogens. Auch hierbei wird der Arm bis hin zu den Ellbogen abgerieben (Abbildung 6-7) . 8- Man sagt die Besmele auf und benetzt einen Viertel des Kopfes (Abbildung 8) . Das Innere der Ohren wird mit den Zeigefingern und die Rückseite der Ohren mit den Innenseiten der Daumen benetzt (Abbildung 9) . Mit den Rückseiten der übrigen drei Finger (also ohne den Daumen und Zeigefinger) wird dann der Nacken benetzt (Abbildung 10) . Das Benetzen des ganzen Kopfes (Istiābü’r-ra’si bi-l’mesh) ist Sunna und wird wie folgt ausgeführt: Zunächst werden beide Hände befeuchtet, Daumen und Zeigefinger werden abgespreizt und die anderen Finger zusammengelegt. Die Fingerinnenseiten werden vorne am Kopf auf den Haaransatz gelegt. Dabei berühren Daumen und Zeigefinger sowie die Handfläche nicht den Kopf. Dann werden beide Hände nach hinten gezogen und somit wird der Kopf benetzt. Dann werden mit den Handtellern die Kopfseiten von hinten nach
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=