DER KLEINE ILMIHAL

65 2- Wādschib: Bestimmungen, die auf Belege zurückzuführen sind, die nicht so eindeutig sind wie bei den Farz. Wie z.B. das Verrichten von Witr- oder Festgebeten. 3- Sunna: Segensreiche Taten und Worte Rasūlullahs ﷺ sowie Handlungen anderer, die Rasūlullah ﷺ gebilligt hat. Es gibt zwei Arten von Sunna: a-Sünnet-i Müekkede: Sunna-Handlungen, die Rasūlullah ﷺ regelmäßig verrichtet und nur sehr selten unterlassen hat. Wie z.B. der Sunnateil der Morgen- und Mittagsgebete. b-Sünnet-i Ghayri Müekkede: Sunna-Handlungen, die Rasūlullah ﷺ gelegentlich verrichtet hat. Wie z.B. der erste Sunnateil der Nachmittags- und Nachtgebete. 4- Müstehab: Von Rasūlullah ﷺ manchmal vollzogene Taten. Wie z.B. freiwillige Spende (Sadaqa) oder freiwilliges Fasten. 5- Mübah: Taten, deren Vollzug weder Lohn mit sich bringt noch eine Sünde ist. Wie z.B. Sitzen, Aufstehen, Essen und Trinken. 6- Mekruh: Missbilligte Handlungen, die den Lohn einer Tat mindern. Wie z.B. während des Namaz herumzuschauen. 7- Müfsid: Handlungen, die eine bereits begonnene Ibādet ungültig machen. Wie z.B. Austritt von Blut oder

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=