DER KLEINE ILMIHAL
215 KATEGORIEN DES FASTENS Das Fasten enthält sechs verschiedene Kategorien: 1- Farz 2- Wādschib 3- Sunna 4- Mendūb 5- Nāfile 6- Mekrūh 1- Farz-Fasten: Das Fasten im Monat Ramadan oder dessen Nachholung (zu einem anderen Zeitpunkt) oder das Fasten als Keffāret (Sühne). 2- Wādschib-Fasten: Nachholung eines hinfällig gewordenen Nāfile (freiwilligen) Fastens und Fasten aufgrund eines Gelübdes (Adaq). 3- Sunna-Fasten: Das Fasten am 9. Muharrem zusammen mit dem Āschūrā-Tag (10. Muharrem). 4- Mendūb-Fasten: Das Fasten an jeweils drei Tagen eines jeden Monats. Es ist ebenfalls mendūb (empfohlen), an den „Eyyām-i Biyz“ (dt. weißen Tagen, womit die Tage 13,14 und 15 eines jeden Mondmonats gemeint sind) zu fasten. 5- Nāfile-Fasten: Das Fasten an allen anderen Tagen, an denen das Fasten nicht mekruh (verpönt) ist. 6- Mekruh-Fasten: Nur am Āschūrā-Tag zu fasten ist mekruh. Darüber hinaus ist das Fasten am ersten Tag des Ramadanfestes sowie an allen Tagen des Opferfestes tahrīmen (dem Haram nahe) mekruh.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=