DER KLEINE ILMIHAL
206 es für ihn wādschib, die Tilāwet-Sedschde zu machen. Hierfür wendet man sich in Richtung Qibla, ruft den Tekbir (Allāhü Ekber), ohne dabei die Hände anzuheben und begibt sich direkt in die Sedschde-Position. In der Sedschde wird dreimal „Sübhāne rabbiye’l-e’lā“ aufgesagt und imAnschlussmit demTekbir aufgestanden. Anschließend sagt man die Duā „Semi’nā we eṭa’nā ghufrāneke rabbenā we ileyke’l-ma s īr“ auf. Auch derjenige, der die Sedschde-Āyet mithört, hat die Sehw-Sedschde zu machen. Die Sedschde-Āyāt aus dem Qur’ān-i Kerīm: 1- Sure A’rāf, Āyet 206 8- Sure Neml, Āyet 25 2- Sure Ra’d, Āyet 15 9- Sure Sedschde, Āyet 15 3- Sure Nahl, Āyet 49 10- Sure Sād, Āyet 24 4- Sure Isrā, Āyet 107 11- Sure Fussilet, Āyet 37 5- Sure Meryem, Āyet 58 12- Sure Nedschm, Āyet 62 6- Sure Hadsch, Āyet 18 13- Sure Inschiqāq, Āyet 21 7- Sure Furqān, Āyet 60 14- Sure Alaq, Āyet 19
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=