DER KLEINE ILMIHAL

192 werden diese abgewaschen. Doch es bedarf nicht erneut einer Waschung. Zum Schluss wird der Körper mit einem sauberenTuch abgetrocknet und in einKefen eingewickelt. Kefen (Das Leichentuch) Kefen ist das Tuch, womit der verstorbene Muslim eingewickelt und ins Grab gelegt wird. Das Kefen der Männer besteht aus drei Tüchern: Qamīs (Hemd), Izār (Kleid) und Lifāfe (Hülle). Bei Frauen kommen noch zwei weitere Tücher hinzu, nämlich ein Kopftuch und ein weiteres Tuch, das um die Brust gewickelt wird. Wenn nicht genügend Tücher vorhanden sind, dann reichen bei Männern Izār und Lifāfe, und bei Frauen Izār, Lifāfe undKopftuch aus.Wenn auch so viel nicht vorhanden ist, wird der Leichnam in ein Tuch gewickelt und begraben. Es ist vorzüglicher, wenn das Leichentuch weiß und aus Baumwolle ist. Wie wird der Leichnam in das Kefen gewickelt? Der Leichnam wird mit dem Qamīs , ähnlich einem Hemd jedoch ohne Kragen und Nähte, vom Hals bis zu den Füßen eingewickelt. Mit dem Izār wird der gesamte Körper vom Kopf bis zu den Füßen eingehüllt. Dann wird der Körper noch einmal mit der Lifāfe vollständig eingewickelt und an den Enden zusammengebunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=