DER KLEINE ILMIHAL
184 An den Festtagen wird die Hutbe nach dem Festgebet vorgetragen. Während beim Ramadanfest über die Sadaqa-i Fitr gepredigt wird, ist das Thema beim Opferfest der Qurban. BeimOpferfest ist eswādschib, angefangenvomArafe- Tag (Vortag des Festtages) bis zum Nachmittagsgebet des vierten Festtages, also ingesamt zu 23 Gebetszeiten, im Anschluss an die Farz-Gebete jeweils folgenden „Teschrik-Tekbir“ aufzusagen: „Allāhü Ekber, Allāhü Ekber, Lāā ilāhe illallāhü wallāhü Ekber. Allāhü Ekber we lillāhil-ḥamd“. Es ist Wādschib für jeden Muslim, ob Mann oder Frau, sei es alleine oder in der Gemeinde oder als Muqīm (Sesshaft) oder Reisender, unmittelbar nach Beendigung des Farz-Gebetes den Teschrik-Tekbir aufzusagen. Das Nachholen der verpassten Gebete (Qazā-Namaz) Jeder Muslim mit Verstand, ob Mann oder Frau, ist neben seinen anderen religiösen Verpflichtungen zur Verrichtung seiner täglichen fünf Namaz verpflichtet. Er muss sich also bemühen, auf keinen Fall ein Gebet zu versäumen. An 55 Stellen im Qur’ān-i Kerim gebietet Allāhü Teālā dem Muslim die Einhaltung des Namaz. Dazu wird das Namaz an 33 Stellen gemeinsam mit der Zekāt (Pflichtabgabe) erwähnt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=