DER KLEINE ILMIHAL
16 s: emphatisches s ḍ: emphatisches d ṭ: emphatisches t ẓ: stimmhaftes, emphatisches z Die Aussprache und Bedeutung einiger Abkürzungen ﷻ (dschelle dschelālühū): Möge Seine Herrlichkeit Erhaben sein ﷺ (sallallāhü aleyhi we sellem): Allahs Segen und Frieden sei auf ihm a.s. (Aleyhisselam): Friede sei mit ihm r.a. (radiyallāhü anh): Möge Allah mit ihm zufrieden sein r.anhā (radiyallāhü anhā): Möge Allah mit ihr zufrieden sein rah. (rahimehullah): Möge Allah gnädig mit ihm sein q.s. (quddise sirruh): Möge seine Seele gesegnet sein n.d.Z. Nach der Zeitrechnung Die in diesem Buch verwendeten Pronomen, die sich auf Allah ﷻ beziehen, werden als Respektbekundung und ungeachtet der üblichen Schreibweise stets mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben. Achtung: Da in diesem Lehrbuch segensreiche Texte wie Āyāt, Hadīse und Duās vorkommen, möchten wir unsere Leser eingehend darauf aufmerksam machen, dieses Buch nicht auf den Boden zu legen und es mit dem nötigen Respekt zu behandeln.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=