DER KLEINE ILMIHAL

15 Wichtiger Hinweis! Verehrte Leser, in diesem Werk sind einige Suren, Āyāt (Verse) und Duās (Bittgebete) auf Arabisch sowie ihre Umschrift ins lateinische Alphabet enthalten. Ziel ist es, das sich auch Menschen ohne Kenntnisse im arabischen Alphabet schnellstmöglich ein Grundwissen aneignen können. Da es im Grunde unmöglich ist, diese Texte für eine korrekte Rezitation im lateinischen Alphabet zu schreiben, wird dringend empfohlen, die korrekte Aussprache von einer qualifizierten Lehrperson zu erlernen. ā: hell und lang, wie das ä in „sägen“. ā: dunkel und lang, wie das a in „sagen“. ū: helle und lang, wie das ü in „rühren“. ū: dunkel und lang, wie das u in „rufen“. ī: hell und lang, wie das i in „mieten“. Es gibt Wörter, bei denen einige Vokale besonders lang zu sprechen sind. Für diese Fälle haben wir die obigen Vokale doppelt aufgeführt (wie z.B.: āā). s: gelispeltes scharfes S, wie das englische „th“ in „think“ ĵ: stimmhaftes dsch, wie in „Dschungel“ ḥ: Rachenlaut, gehecheltes h ḫ: Rachenlaut wie das „ch“ in „Dach“ ẕ: stimmhaftes, gelispeltes S, wie das englische „th“ in „the“

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=