DER KLEINE ILMIHAL

147 47- Die Qirā’at (Rezitation) erst beim Übergang zur Rukū vervollständigen 48- Die Tekbīr bzw. Zikr und Qirā’at nicht zu ihrem jeweils vorgesehenen Zeitpunkt ausführen. 49- Die für die Rukū und Sedschde bestimmte Tesbihāt aufsagen, nachdem man den Kopf gehoben hat. 50- Mit entblößten Schultern oder mit bis zu den Ellbogen hochgekrempelten Ärmeln beten 51- Das Namaz an einer Stelle verrichten, an der vor dem Betenden ein Lebewesen vorbeigehen könnte, ohne dass man zur Abgrenzung einen Gegenstand (Sütre) aufgestellt hat 52- Während des Namaz an etwas riechen 53- Von anderen nicht hörbares Hauchen (wenn so laut gehaucht wird, dass andere es mitbekommen, dann wird das Namaz ungültig.) 54- Sich ein Tuch um den Kopf wickeln und dabei den Kopf unbedeckt lassen 55- Das Namaz mit bedecktem Mund und bedeckter Nase verrichten 56- Wenn an einem Ort zum zweiten Mal gemeinschaftlich Namaz verrichtet wird und auf dem Mihrab erneut ein Imam vorbetet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=