DER KLEINE ILMIHAL
136 Allāhüme innā neste’īnüke we nestaghfiruke we nestehdīk we nü’minü bike we netūbü ileyk we netewekkelü ‘aleyk we nüsnī aleyke’l- ḫayra küllehū neschküruke we lā nekfüruk we naḫle’u we netrukü men yefĵüruk 30 َاَللّهُمّ اِيّاكَ نَعْبُدُ وَلَكَ نُصَلّ۪ى وَنَسْجُدُ وَاِلَيْكَ نَسْعٰى وَنَحْفِدُ نَرْجُو رَحْمَتَكَ وَنَخْشٰى عَذَابَك * اِنّ عَذَابَكَ بِالْكُفّارِ مُلْحِقٌ Allāhümme iyyāke na’büdü we leke nü s allī we nesĵüd We ileyke nes’ ā we naḥfid Nerĵū raḥmeteke we naḫschā ‘azābek Inne ‘azābeke bi’l-küffāri mülḥiq 31 RUKŪ Die vierte Säule des Namaz ist die Rukū. Dies ist die Verbeugung nach der Rezitation der Fātiha und einer kurzen Sure im Stehen. Hierbei sind der Kopf 30 Bedeutung: OAllah! Wir bitten Dich um Hilfe, um Vergebung und um Rechtleitung. An Dich glauben wir und an Dich wenden wir uns in Reue und Dir vertrauen wir. Mit allen guten Taten rühmen wir Dich und danken (für die Gaben). Niemals leugnen wir Dich. Wir wenden uns ab von jenen, die in Auflehnung gegen Dich sind. 31 Bedeutung: „O Allah! Nur Dich beten wir an. Nur für Dich verrichten wir Namaz und machen Sedschde. Nur um Dir zu dienen eifern wir. Wir erhoffen Deine Gnade und fürchten Deine Strafe. Denn wahrlich erreicht Deine Strafe die Leugner.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=