DER KLEINE ILMIHAL
119 QIRĀ’AT (Aus dem Qur’ān-i Kerīm rezitieren) Die dritte Säule des Namaz ist die Qirā’at. Dies ist das Aufsagen einer gewissen Anzahl von Āyāt aus dem Qur’ān-i Kerīm. Dabei muss der Betende die Wörter so sprechen, dass er diese selbst hören kann. Qirā’at ist Farz (Pflicht) in jeder Rek’at (Gebetseinheit) des Witr-Gebetes, der Nāfile-Gebete sowie der aus zwei Rek’ats bestehenden Farz-Gebete. In Farz-Gebeten mit vier Rek’ats ist die Qirā’at nur in den ersten beiden Rek’ats farz. Die Farz bei der Qirā’at besteht darin, mindestens drei kurze Āyāt bzw. eine Āyet von entsprechender Länge zu lesen. VERSCHIEDENE SUREN UND ĀYĀT FÜR DIE VERRICHTUNG DES NAMAZ Auf den folgenden Seiten sind Suren und Duās aufgeführt. Diese haben wir für unsere Leser auch in lateinischen Buchstaben geschrieben. Nachfolgend erklären wir, wie einige besondere Buchstaben, die in den Suren und Duās vorkommen, auszusprechen sind: ā: hell und lang, wie das ä bei „sägen“. ā: dunkel und lang, wie das a bei „sagen“.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY0MzU=